Die Mitgliederversammlung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat heute in Düsseldorf mit großer Mehrheit Dr. Guido Bader für die kommenden zwei Jahre an die Spitze der Vereinigung gewählt. In dieser Position folgt er turnusgemäß auf Roland Weber, der dem Vorstand als Past President weiterhin angehören wird. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden hat mit Dr. Herbert Schneidemann der Vorsitzende des Ausbildungs- und Prüfungsausschusses übernommen. Dr. Bader unterstrich angesichts der anhaltenden Tiefzinsphase und des demografischen Wandels die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen im deutschen Altersvorsorgesystem, um dieses zukunftsfest zu machen: „Es ist Zeit für eine ehrliche, offene und ideologiefreie Debatte über die Zukunft des deutschen Rentensystems. Dabei müssen die bestehenden Mechanismen hinterfragt, die existierenden Versorgungsformen modernisiert und neue Wege für die Altersvorsorge eingeschlagen werden.“ In diesem Zusammenhang rief er die Politik auf, im Interesse zukünftiger Generationen den Versicherungscharakter der gesetzlichen Rentenversicherung zu erhalten und mit einem Abbau der überbordenden, teuren Bürokratie sowie mit einfachen Strukturen und Prozessen die weitere Verbreitung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge nachhaltig zu unterstützen.Weiter kündigte er an, dass die DAV ihre Aktivitäten im Bereich Data Science und künstliche Intelligenz weiter ausbauen wird, um die mittlerweile gut 5.350 Mitglieder und die über 1.600 angehenden Aktuare bestmöglich auf die bevorstehenden Veränderungen des Berufsbildes durch die Digitalisierung vorzubereiten. Nach seiner Überzeugung werden künftig vermehrt aktuarielle Routinearbeiten von Maschinen übernommen. „Dadurch entstehen aber für die Aktuare Freiräume, sich intensiv mit dem sachgerechten Einsatz der neuen Algorithmen sowie der Interpretation und Anwendung der Ergebnisse auseinanderzusetzen“, skizzierte Dr. Bader eine der zentralen neuen Aufgaben der Aktuare und ergänzte: „Damit übernehmen die Aktuare in der gerade erst beginnenden Big-Data-Ära mehr denn je die anspruchsvolle Rolle der Qualitätsmanager in den Versicherungen.“Der Vorstand wird komplettiert durch weitere hochrangige Vertreter des Berufsstands und der Wissenschaft: • Dr. Jürgen Bierbaum (Vorstandsmitglied ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung)• Dr. Karl-Josef Bierth (Vorstandsmitglied Signal Iduna)• Nils Dennstedt (Partner Deloitte)• Detlef Frank (Vorstandsmitglied HUK24)• Rainer Fürhaupter (assoziierter Partner ROKOCO)• Dr. Maximilian Happacher (Vorstandsmitglied ERGO International)• Prof. Dr. Maria Heep-Altiner (TH Köln)• Dr. Richard Herrmann• Prof. Dr. Ralf Korn (TU Kaiserslautern)• Dr. Friedemann Lucius (Vorstandsvorsitzender Heubeck AG) • Dr. Aristid Neuburger (stellv. Vorstandsvorsitzender msg life)• Dr. Alf Neumann (Vorstandsmitglied Allianz Lebensversicherung)• Dr. Wilhelm Schneemeier (Mitglied des Aufsichtsrats Bayerische Beamten Versicherung)• Dr. Frank Schiller (Leiter Aktuariat, Pricing und Risk für die Leben- und Krankenrückversicherung Munich Re)
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie als PDF.
Hier finden Sie ein druckfähiges Foto von Herrn Dr. Bader
druckfähiges Foto des neuen engeren Vorstands der DAV: v.l.n.r: Herr Weber, Herr Dr. Bader, Herr Dr. Schneidemann.
Zurück …
Login
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Brandt, Pressesprechermartin.brandt@aktuar.de0221/912 554-231
Mariella Linkert, Referentinmariella.linkert@aktuar.de0221/912 554-236
Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.deTel.: 0221/912 554-231
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen