In genau sechs Monaten wird der 31. Weltkongress der Aktuare (ICA 2018) in Berlin eröffnet, zu dem die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. und die International Actuarial Association (IAA) unter dem Motto „Getting closer“ vom 4. bis 8. Juni 2018 rund 2.000 Teilnehmer aus aller Welt erwarten. Der alle vier Jahre an wechselnden Orten stattfindende Weltkongress ist das Treffen der aktuariellen Gemeinschaft. Der letzte ICA in Deutschland fand 1968 in München statt.
Eines der Highlights des Kongresses sind die täglichen Plenary Sessions, in denen Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Aufsicht die strategisch wichtigsten Themen der Finanz- und Versicherungswelt diskutieren. Hierzu zählen beispielsweise die Auswirkungen des demografischen Wandels, der durch den medizinischen Fortschritt und die weiterhin niedrigen Geburtenraten in Westeuropa beschleunigt wird.
Daneben bildet das Thema „Future of Mobility“ einen Schwerpunkt. Denn autonomes Fahren, Carsharing oder Telematiktarife verändern zunehmend sowohl die Automobil- als auch die Versicherungsbranche. Außerdem stehen die anhaltende Tiefzinsphase und die damit einhergehenden Konsequenzen sowie aufsichtsrechtliche Aspekte im Mittelpunkt des 31. Weltkongress.
Neben Gabriel Bernardino (EIOPA), Victoria Saporta (Bank of England), Peter Praet (EZB) und Felix Hufeld (BaFin) konnten auch führende Wirtschaftsvertreter wie Alexander Sixt (Sixt), Dr. Alf Neumann (Allianz) oder Scott Cochran (RGA) und Dr. Winfried Heinen (Gen Re) für die Plenary Sessions gewonnen werden. Darüber hinaus wird der weltweit renommierte Demografieforscher Prof. Dr. Mikko Myrskylä vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock aufzeigen, mit welchen Entwicklungen in den kommenden Jahrzehnten in Europa zu rechnen ist.
Insgesamt werden rund 420 Referenten aus über 40 Ländern in bis zu zwölf parallelen Vortragssessions über die neuesten Erkenntnisse aus der Finanz- und Versicherungswelt berichten.
Um auch Aktuaren aus kleinen und jungen Aktuarvereinigungen die Teilnahme am Weltkongress zu ermöglichen, vergibt die IAA mit Unterstützung der DAV 80 Sti-pendien für den ICA. Hierfür wurde eigens die Förderaktion „Actuaries for Actuaries“ von der DAV ins Leben gerufen.
Die Anmeldung zum Weltkongress ist ab sofort möglich. Ergänzt wird das Fachprogramm durch ein umfassendes Begleitprogramm mit Ausflügen zu den Highlights in und um Berlin.
Merken Sie sich bitte schon heute den Termin des Weltkongresses in Berlin vor. Wir werden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über weitere Details informieren.
Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter www.ica2018.org
Die vollständige Pressemitteilung finde Sie hier zum
Download