Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

Betriebsrentenstärkungsgesetz: Aktuare veröffentlichen „Werkzeugkasten“ zur reinen Beitragszusage

Köln/Berlin, 28. November 2017

Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz wird zum 1. Januar 2018 eine neue Form der Versorgungszusage für die betriebliche Altersversorgung in Deutschland eingeführt: die reine Beitragszusage, ohne Garantien des Arbeitgebers und der durchführenden Einrichtungen. „Die Aktuare werden als Sicherheitsarchitekten des neuen Sozialpartnermodells eine aktive Rolle bei der Einführung, Gestaltung, Steuerung und Durchführung der reinen Beitragszusage übernehmen“, unterstreicht Stefan Oecking, Vorstandsmitglied des IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung sowie der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung.

Das IVS und die aba haben den Gesetzgebungsprozess in den vergangenen Monaten intensiv begleitet und heute eine umfassende Ausarbeitung als Handreichung vor allem für Aktuare und Mathematische Sachverständige zur praktischen Umsetzung der reinen Beitragszusage veröffentlicht. Im Mittelpunkt der 120-seitigen Ausarbeitung stehen mögliche Ansparmodelle und Gestal­tungen der Rentenbezugsphase, insbesondere im Hinblick auf Mechanismen zum kollektiven Risikoausgleich und zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus der lebenslangen Renten. „Dieser Bericht ist der Werkzeugkasten für alle, die sich mit den versorgungstechnischen Fragestellungen der reinen Beitragszusage auseinanderzusetzen haben“, so Oecking weiter.

Die Aktuare sehen es als ihre Aufgabe an, nicht nur die Wirkungszusammen­hänge der neuen Zusageform zu erläutern, sondern deren komplexe Prozesse zu organisieren. „Nur durch zusätzliche Transparenz und Verständlichkeit kann sich Vertrauen in die Funktions- und Leistungsfähigkeit der neuen Systeme entwickeln“, erläutert Oecking und ergänzt: „Die Aktuare sind bereit, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, damit aus der reinen Beitragszusage möglichst verlässliche und attraktive Betriebsrenten werden.“

Die Ausarbeitung finden Sie hier zum Download

Die vollständige Pressemitteilung finde Sie hier zum Download


Über das IVS:
Das IVS verfolgt seit seiner Gründung im Jahre 1980 das Ziel, die berufsständi­schen Belange seiner Mitglieder zu fördern und sich für die öffentliche Anerkennung des Berufsstandes einzusetzen. Mit seinen derzeit rund 850 Mitgliedern stehen der Öffentlichkeit gut ausgebildete Vorsorge-Aktuare für die Beratung und Betreuung in allen Fragen und Arten von Versorgungssystemen zur Verfügung.

Über die aba:
Die aba ist der anerkannte deutsche Fachverband für alle Fragen der Zusatz­versorgung der Privatwirtschaft und des Öffentlichen Dienstes. Zu den rund 1.200 Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, Träger der betrieblichen Altersversorgung und Verbände, wie etwa Spitzenverbände der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sowie Einzelpersonen.

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen