Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

Aktuare laden zur Jahrestagung nach Berlin

Berlin, 25. April 2017

Vom 26. bis 28. April 2017 treffen sich gut 1.100 Aktuare zur gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) in Berlin. Es ist die größte Konferenz des Berufsstandes im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung ist das Thema Vorsorge in Zeiten des demografischen Wandels, dem auch die öffentliche Mitgliederversammlung am 27. April gewidmet ist.

In insgesamt sieben Fachgruppen präsentieren Experten des Berufsstandes neue Konzepte oder Lösungswege, thematisieren Herausforderungen der Branche und laden die Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion ein. Erstmals gibt es auch eine Fachgruppe zum Zukunftsthema „Actuarial Data Science“. Damit reagiert die DAV auf den großen Bedarf ihrer etwa 5.000 Mitglieder an Weiterbildung im dynamischen Feld der Digitalisierung von Big Data bis Cognitive Computing. Zwar bringen Aktuare in Deutschland schon heute aufgrund ihrer fundierten mathematisch-statistischen Ausbildung eine sehr gute Grundlage für Arbeiten in den durch große Datenmengen und Computeralgorithmen geprägten neuen Feldern mit. Die DAV will diese Basis aber durch gezielte Weiterbildungsangebote sowohl innerhalb der neuen Fachgruppe als auch durch Intensivangebote mittels Seminaren und Webinaren weiter ausbauen. Darüber hinaus wird es ab 2018 in der Aktuarausbildung das Wahlfach „Actuarial Data Science“ geben.

Am ersten Konferenztag veranstaltet die DGVFM zudem den Scientific Day zur Förderung der aktuariellen Wissenschaft. Dabei wird auch der GAUSS-Nachwuchspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen.

Weiterhin finden traditionell die Mitgliederversammlungen von DAV und DVGFM im Rahmen der Jahrestagung statt. Im öffentlichen Teil der DAV-Mitgliederversammlung am Morgen des zweiten Tagungstages setzen sich namhafte Referenten mit dem demografischen Wandel und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft und die Vorsorgesysteme auseinander. Eingangs präsentiert Prof. Dr. Martin Werding einige Ergebnisse des von ihm mitverfassten Tragfähigkeitsberichts des Bundesfinanzministeriums zur Zukunft der Sozialfinanzen. Es folgen hochrangige Vertreter der DAV, die verschiedene Aspekte des demografischen Wandels unter aktuariellen Gesichtspunkten beleuchten.  

Weitere Informationen finden Sie unter www.aktuarkongress.net.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF zum Download.

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen