Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), Prof. Dr. Martin Balleer, ist heute von Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler im Auftrag des Bundespräsidentens mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Damit würdigt das Bundespräsidialamt Prof. Balleers langjährige und vielfältige Verdienste für den aktuariellen Berufsstand auf nationaler wie internationaler Ebene sowie sein Engagement für die internationalen Händelfestspiele in Göttingen. „Martin Balleer ist einer der Gründungsväter unserer Vereinigung und hat in seinen 20 Jahren Vorstandstätigkeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die DAV heute eine der größten Aktuarvereinigung in der Welt und gefragter Gesprächspartner für die Politik sowie viele Verbände ist“, unterstreicht der DAV-Hauptgeschäftsführer Michael Steinmetz die Verdienste des Geehrten.
Darüber hinaus bringt Prof. Balleer seit Jahrzehnten sein tiefes Verständnis wirtschaftswissenschaftlicher und mathematischer Zusammenhänge in die Weiterentwicklung aktuarieller Qualifizierungssysteme ein. So engagierte er sich als Grün-dungsgeschäftsführer der European Actuarial Academy für eine fundierte Aus- und Weiterbildung von Aktuaren in Ost- und Mitteleuropa und unterstützte u. a. die russische, ukrainische, albanische sowie serbische Aktuarvereinigung beim Aufbau ihrer Strukturen. „Für diesen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz gilt Herrn Balleer der Dank der gesamten aktuariellen Gemeinschaft in Europa“, betont Steinmetz abschließend.
Hintergrund:
Prof. Balleer begann seine akademische Laufbahn mit einem Studium der Mathematik im Hauptfach sowie der Rechtswissenschaften, Volks- und Betriebswirtschaftslehre im Nebenfach an der Universität Hamburg. 1968 promovierte er an der Universität Zürich.
Seine erste Stelle als Vorstandsassistent bei der Eos Lebensversicherung AG trat er 1966 an. 1969 wechselte er zur Gothaer Lebensversicherung AG, wo er einige Jahre als Leiter Mathematik tätig war, bevor er 1975 in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Bis 2002 war er als Verantwortlicher Aktuar für die Risikotragfähigkeit des Gothaer Konzerns maßgeblich verantwortlich. In den folgenden vier Jahren arbeitete er als Chefberater bei dem Softwareunternehmen für Versicherer und Finanzdienstleister FJH AG, der heutigen msg life.
Seit 1995 lehrt Prof. Balleer zudem an der traditionsreichen Universität Göttingen zum Thema Versicherungstechnik und Risikomanagement. Aufgrund seines umfang-reichen Fachwissens wurde er 2006 zum Honorarprofessor berufen.
Insgesamt zwanzig Jahre, von 1985 bis 2005, begleitete Prof. Balleer als Vor-standsmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. und Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V., bzw. ihrer Vorgängerorganisation DGVM, die Arbeit der Vereinigungen. Von 1995 bis 2002 stand er als Vorstandsvor-sitzender an ihrer Spitze. Und auch auf internationaler Ebene engagierte er sich vielfältig: Viele Jahre arbeitete er ehrenamtlich in den Gremien der europäischen sowie der internationalen Aktuarvereinigung. Für sein hohes Engagement und als Anerkennung seiner aktuariellen Leistungen wurde er nicht nur von der DAV, sondern auch von der Schweizerischen Aktuarvereinigung sowie der britischen Aktuarvereinigung zum Ehrenmitglied ernannt.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als
PDF zum Download.