Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

Solvency II eine Chance geben

Köln, 30. Juni 2016

Ein halbes Jahr nach dem Start von Solvency II zieht die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ein erstes Zwischenfazit zum neuen europäischen Aufsichtsregime für die Versicherungen. „Solvency II gibt den Unternehmen mit der maximal 16-jährigen Übergangsfrist den notwendigen Spielraum, die Bestände in die neue Welt zu überführen", erläuterte der DAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Wilhelm Schneemeier beim Presse-gespräch am 30. Juni 2016 in Köln.

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass Solvency II ohne die Übergangslösungen die Verpflichtungen der Versicherungsunternehmen insgesamt sehr konservativ bewerte. „Oft wird angenommen, dass die Versicherer ihre langfristigen Zinsverpflichtungen mit einem Wert von 4,2 %, der sogenannten Ultimate Forward Rate (UFR), bewerten dürfen – dies ist aber ein Missverständnis: Die UFR ist eine technische Größe – im Schnitt sind Versicherer gezwungen, mit Zinsen von deutlich unter 1,5 % zu bewerten." Dies habe zur Folge, dass die Lebensversicherer in extrem langfristige und sichere Kapitalanlagen investieren müssen. An möglichen, späteren Zinserhöhungen könnten die Bestandskunden dann nicht mehr partizipieren.

Positive Worte fand der DAV-Vorstandsvorsitzende für die Zinszusatzreserve, „die ein aktuariell notwendiger Puffer zur langfristigen Erfüllbarkeit der Verpflichtungen gegenüber den Versicherungsnehmern ist". Nichtsdestotrotz sprach sich
Dr. Schneemeier dafür aus, den Aufbau der Zinszusatzreserve zu verlangsamen, um die Unternehmen nicht zu überfordern. Darüber hinaus sollten die Wirkungsmechanismen der Zinszusatzreserve und von Solvency II harmonisiert werden, um ein gesamthaftes Aufsichtsregime zu schaffen.

Abschließend drückte er seine Verwunderung aus, dass bereits zum Start von Solvency II viele Änderungen diskutiert werden. Nach 16-jähriger Vorbereitungsphase ist es nach Ansicht der DAV jetzt erst einmal an der Zeit, diesem neuen System eine Chance zu geben.

Die Pressemitteilung als PDF

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen