Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

DGVFM feiert 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum

Köln, 23. Januar 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) feiert im Jahr 2023 ihr 75-jähriges Be-stehen. Der Geburtstag des wissenschaftlich orientierten und gemeinnützigen Schwesterverbandes der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) wird über das ganze Jahr von zahlreichen Aktivitäten sowie einem wissenschaftlichen Symposium zum Jubiläum begleitet.

"Wir möchten zu unserem 75. Geburtstag, den wir in diesem Jahr begehen, nicht nur unsere Vereinigung feiern, sondern auch unsere Themen und Anliegen in den Fokus stellen“, erklärt Prof. Dr. Ralf Korn, Vorstandsvorsitzender der DGVFM. Ein Projekt ist eine Videoreihe, welche aktuarielle Themen aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis diskutiert und somit die Verbindung zwischen beiden in den Fokus rückt. Jeweils zur Monatsmitte erscheint ein neues Video, das auf der Plattform actuview zu sehen sein wird. Das erste Video aus der Reihe findet sich hier. „Damit sprechen wir die  Öffentlichkeit sowie interessierte Mathematikerinnen und Mathematiker an."

Außerdem wird sich im Juni 2023 ein eigenes Themenheft, der sogenannte „Kompass“, der Risk-, Data- und Financial Literacy in Gesellschaft, Bildungswesen und Wirtschaft widmen. Als Autorinnen und Autoren werden unter anderem Prof. Dr. Horst Müller-Peters von der TH Köln sowie Prof. Dr. Carmela Aprea und Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen von der Universität Mannheim spannende Artikel beitragen. Darüber hinaus sollen Interviews und Kommentare aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verbänden und Aufsicht die Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.  

Als Höhepunkt des Festjahres veranstaltet die DGVFM am 22. Juni 2023 ein Symposium im KölnSKY mit anschließendem Empfang über den Dächern Kölns. 

Für hochkarätige Fachvorträge zu Themen der Versicherungs- und Fi-nanzmathematik konnten unter anderem Prof. Dr. Mario Wüthrich (ETH Zürich), Prof. Dr. Rüdiger Kiesel (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Julia Eisenberg (TU Wien) gewonnen werden. Darüber hinaus möchte der Verein gerne mit ehemaligen Vorsitzenden und aktuellen Vorstandsmitgliedern der DGVFM über die Meilensteine der Vereinigung sprechen und  Zukunftsvisionen vorstellen. 

Ralf Korn hebt hervor: „Wir freuen uns sehr, in Köln viele Mitglieder und Interessierte begrüßen zu dürfen. Wir werden nicht nur auf die Vergangenheit der DGVFM blicken, sondern wollen besonders die wissenschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung unserer Themen für die Zukunft betonen. Wir wenden uns daher in Vorträgen den aktuellen Forschungstendenzen zu und stellen Aktivitäten vor, mit denen wir auch den uns besonders am Herzen liegenden Nachwuchs für die Versicherungs- und Finanzmathematik begeistern wollen.“ 

Zum feierlichen Ausklang des Symposiums lädt die DGVFM im Anschluss alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Get-together mit einem unvergleichlichen Ausblick auf die Kölner Skyline ein. Die Pressemitteilung als pdf finden Sie hier.


 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen