Auf der e-Mitgliederversammlung am 8. Juni 2021 wurde Prof. Dr. Ralf Korn mit großer Mehrheit erneut zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) gewählt. Der Professor für Finanzmathematik an der TU Kaiserslautern löst damit Prof. Dr. Henryk Zähle nach zwei Jahren an der Spitze der DGVFM ab. Prof. Korn stand der Vereinigung bereits zwischen 2015 und 2019 vor.
„Wir sehen uns verstärkt in der Rolle, den Transfer aktueller Forschungsresultate in die Praxis zu intensivieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem möglichen Einsatz von Machine-Learning-Ansätzen liegen“, betonte Prof. Korn anlässlich seiner Wahl. Zudem unterstrich er die Funktion der DGVFM als wissenschaftlichen Unterstützer der Praxis, um fundierte Argumente für aktuelle Diskussionen wie die Reform der Altersvorsorgesysteme zu liefern.
Als stellvertretende Vorsitzende fungieren fortan Prof. Zähle (Universität des Saarlandes) sowie Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt von der TH Köln. In ihren Ämtern als weitere Vorstandsmitglieder bestätigt wurden: Prof. Dr. An Chen (Universität Ulm), Prof. Dr. Marcus C. Christiansen von der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Alfred Müller (Universität Siegen), Prof. Dr. Matthias Scherer (TU München) sowie Prof. Dr. Dr. Hanspeter Schmidli von der Universität Köln und Prof. Dr. Stefan Weber (Universität Hannover).
Hintergrund:
Die DGVFM ist als wissenschaftliche Schwestervereinigung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) die mathematische Fachgesellschaft der hierzulande in der Wissenschaft auf den Gebieten der Versicherungs- und Finanzmathematik sowie des quantitativen Risikomanagements arbeitenden Expert*innen. Die gemeinnützige Organisation vergibt unter anderem jährlich zusammen mit der DAV den renommierten GAUSS-Preis und ist für die enge Verzahnung der aktuariellen Forschung mit der Praxis verantwortlich.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als
PDF-Datei.
Druckfähiges Foto des
engeren Vorstands
Druckfähiges Foto
Prof. Korn

Der engere Vorstand der DGVFM (v.l.n.r.) Prof. Dr. Ralf Korn, Prof. Dr. Henryk Zähle und Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt