Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

GAUSS-Preis und GAUSS-Nachwuchspreise für herausragende Arbeiten verliehen

Köln, 8. Juni 2021

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) haben heute den renommierten GAUSS-Preis und drei GAUSS-Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus der Versicherungs- und Finanzmathematik verliehen. Das hochrangige Expertengremium aus Wissenschaft und Praxis kürt mit den Preisen Facharbeiten, die eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Qualität und hoher Praxisrelevanz schlagen. 

Mit dem diesjährigen Hauptpreis (dotiert mit 3.000 Euro) ausgezeichnet werden Mogens Bladt, Soren Asmussen und Mogens Steffensen von den Universitäten Kopenhagen und Aarhus für ihre Einreichung „Matrix representations of life insurance payments“. „Die Arbeit führt einen neuen und sehr allgemeinen Ansatz zur Berechnung der Reserven einer Lebensversicherung ein. Mit Hilfe von Matrixmethoden gelingt es den Autoren, einen Rahmen zu etablieren, in dem zahlreiche Situationen berücksichtigt werden können, die in der Bewertung, Reservierung und dem Management von Kranken-, Pensions- und Lebensversicherungsprodukten auftreten. Die Methode ist effizient implementierbar und erlaubt zusätzliche neue Interpretationen der Reserven-Komponenten“, so die Jury. Seit dem vergangenen Jahr wird der Hauptpreis für die beste Veröffentlichung im international angesehenen Wissenschaftsmagazin „Europea Actuarial Journal“ verliehen.

GAUSS-Nachwuchspreise – ausgezeichnete Abschlussarbeiten

Franziska Diez von der Technischen Universität Kaiserslautern erhält für ihre Dissertation „Yield Curves and Chance-Risk Classification: Modeling, Forecasting, and Pension product Portfolios“ einen der drei GAUSS-Nachwuchspreise. „Die Arbeit verbindet in beeindruckender Weise theoretische finanzmathematische Methoden zur Modellierung von Zinsstrukturkurven mit Anwendungen zur Chancen-Risiko-Klassifizierung von kapitalmarktgebundenen Altersvorsorgeprodukten“, führt der Juryvorsitzende Prof. Dr. Alfred Müller aus.

Auch Martin Bladt von der Universität Lausanne wird mit einem GAUSS-Nachwuchspreis für seine Dissertation „Statistics of extremes, matrix distributions and applications in non-life insurance modeling“ ausgezeichnet. Diese besticht nach Juryeinschätzung durch eine außerordentliche Vielfalt von neuen Ergebnissen aus Risikotheorie, Extremwertstatistik, Versicherungsschaden-Modellierung, Simulationstechniken und Hochwasser-Modellierung.

Der dritte Nachwuchspreis geht an Andreas Lichtenstern von der Technischen Universität München für seine Dissertation „Optimal Investment Strategies for Pension Funds“. „Die besondere Innovation dieser Arbeit liegt darin, dass sie bislang offene mathematische Probleme zu optimalen Investitionsstrategien für Pensionsfonds löst und diese auf das als Nahles-Rente bekannt gewordene Sozialpartnermodell anwendet“, lobt Prof. Müller die Doktorarbeit. 

Ausschreibungsbeginn für den GAUSS-Nachwuchspreis 2021

Für das Jahr 2021 werden wieder bis zu drei GAUSS-Nachwuchspreise (dotiert mit jeweils 2.000 Euro) vergeben. Ab Sommer dieses Jahres können Abschlussarbeiten (Master/ Promotion) zu wissenschaftlichen und praxisrelevanten Themen aus den Finanz- und Aktuarwissenschaften eingereicht werden. Der Hauptpreis wird auch in der nächsten Wettbewerbsrunde für eine herausragende Einreichung, die im Laufe des Jahres im EAJ publiziert wurde, vergeben.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF-Datei.

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen