Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Pressemeldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Pressemeldungen

Solvency-II-Review darf EZB-Markteingriffe nicht ausklammern

Köln, 17. November 2020

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) appelliert an die Europäische Versicherungsaufsicht (EIOPA) und die EU-Kommission, die Auswirkungen der EZB-Anleihenankaufprogramme auf die Funktionsweise des Kapitalmarktes beim Review des europäischen Aufsichtsregimes Solvency II eingehend zu untersuchen. „Bislang hat die EIOPA die seit geraumer Zeit zu beobachtenden Kapitalmarktverwerfungen in ihrem Konsultationspapier komplett außer Acht gelassen und geht weiterhin von einem freien, funktionierenden Markt aus“, kritisiert der stellvertretende DAV-Vorstandsvorsitzende, Dr. Herbert Schneidemann.

Dieser Einschätzung seitens EIOPA widerspricht die DAV, da die Europäische Zentralbank als übermächtiger Käufer am Markt agiere und dadurch die anerkannten Kapitalmarkttheorien außer Kraft setze. „Damit wird Solvency II teilweise das Fundament entzogen und künftige Prognoserechnungen beruhen auf grundlegend falschen Annahmen“, erläutert Dr. Schneidemann. So würde durch die billionenschweren EZB-Ankaufprogramme die wichtige Zinsstrukturkurve auf Dauer künstlich nach unten gezogen, obwohl die Programme bereits in einigen Jahren auslaufen sollen. Solvency II gehe aber davon aus, dass die EZB in den kommenden 50 Jahren diese Politik aufrechterhalte. Entsprechend müssten die Versicherungen deutlich höhere Rückstellungen als nötig bilden – mit negativen Auswirkungen auf die Solvenzquoten. „Diese systemwidrige Verzerrung der Marktlage kann weder im Interesse der Politik noch der Kund*innen sein, für die die Solvenzquoten wichtige Indikatoren sind“, beschreibt Dr. Schneidemann das Problem.

Vor diesem Hintergrund sprechen sich die deutschen Aktuar*innen dafür aus, die Auswirkungen der EZB-Politik im Review von Solvency II genau zu untersuchen und Sondereffekte auch gesondert zu bewerten. „Ansonsten droht das Vertrauen in das seit 2016 sehr gut funktionierende Aufsichtsregime verloren zu gehen“, prognostiziert Dr. Schneidemann.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF.

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236

Presseverteiler

Wenn Sie die neuesten Pressemitteilungen von DAV, DGVFM und IVS sowie Informationen zu Terminen, Pressekonferenzen und Veranstaltungen erhalten möchten, können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Presseabteilung: presse@aktuar.de
Tel.: 0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen