Pressemappen zur Vereinigung
Der engere Vorstand der DAV
Der engere Vorstand der DAV besteht aus dem Vorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann (Mitte), dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Maximilian Happacher (links) und dem unmittelbar vorangegangenen Vorsitzenden Dr. Guido Bader (rechts). Das Foto in
Druckqualität
Pressefotos des engeren Vorstands
Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung seit 28. April 2021
Download Foto in
Druckqualität
Dr. Maximimilian Happacher, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung seit 28. April 2021
Download Foto in
Druckqualität
Dr. Guido Bader, unmittelbar vorangegangener Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung seit 28. April 2021
Download Foto in
Druckqualität
Eine Auflistung über den vollständigen DAV-Vorstand finden Sie unter „Über uns“.
Themenschwerpunkte
Im nachfolgenden Bereich hat die DAV Informationen zu einigen aktuariellen Themen in virtuellen Pressemappen zusammengefasst.
Coronakrise & Zukunft Riesterrente
Foliensatz zum virtuellen Pressegespräch „
Folgen der Coronapandemie auf die Kranken- und Lebensversicherung“ vom 30. Mai 2022
Foliensatz zum Pressegespräch „
Folgen der Coronapandemie & Garantien, Höchstrechnungszins und Zukunft der Riesterrente“ vom 4. Mai 2020
Inflation
Foliensatz zum virtuellen Pressegespräch „
Auswirkungen der Inflation auf das Versicherungswesen“ vom 30. Mai 2022
Niedrigzinsphase
Folien zum Pressegespräch „Antworten auf die Niedrigzinsphase - Bestände sichern, Produkte neu denken“ vom 27. April 2017
Interpretation Solvency-II-Quoten
Folien zum Hintergrunggespräch „Solvency II, Solvenzquoten, Übergangsmaßnahmen und UFR“ vom 27. April 2017
Actuarial Data Science
Folien zum Pressegespräch „Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz: Mehr als Buzzwords für das Versicherungswesen?“ vom 26. April 2019
Folien zum Werkstattgespräch „Actuarial Data Science“ vom 27. April 2017
Langlebigkeit
Folien des Vortrags „Muss man erst 100 werden, damit sich eine Rentenversicherung lohnt?“
Schwerpunktthema Altersvorsorge
Folien zum Pressegespräch „Auswirkungen der Inflation auf die betriebliche Altersversorgung“ am 28. September 2022
Folien zum Pressegespräch „Altersvorsorge in Deutschland - Zwischen staatlicher Vollkasko und mehr Eigenverantwortung“ am 25. April 2019
Folien zum Pressegespräch „Perspektiven für die Altersvorsorge“
Folien zum Werkstattgespräch „Betriebliche Altersversorgung - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen“
Kongresszeitung "Perspektiven für die Altersvorsorge"
Schwerpunktthemen Solvency II und Altersvorsorge
Folien „Zinszusatzreserve und Höchstrechnungszins“, 26. April 2018
Folien Reviewprozess von „Solvency II“, 26. April 2018
Folien zum Werkstattgespräch „Solvency II“
Kongress-Zeitung zur Jahrestagung vom 28. bis 30. April 2014 in Bonn
Kollektiv- versus Individualinteressen
Folien zum Werkstattgespräch „Kollektiv- versus Individualinteressen“
Kongress-Zeitung zur Jahrestagung vom 24. bis 26. April 2013 in Berlin
Umsetzung des EuGH-Urteils zur Unisex-Tarifierung und Rechnungszins unter Solvency II
Folien zum Werkstattgespräch „Die Umsetzung des EuGH-Urteils zur Unisex-Tarifierung“ am 26. April 2012
Folien zum Pressegespräch „Rechnungszins unter Solvency II“ am 26. April 2012
Die Rechnungsgrundlage Zins in der Lebens- und Krankenversicherung
Folien zum Werkstattgespräch „Beurteilung des Anpassungsbedarfs des Rechnungszinses in der Lebensversicherung“ am 28. April 2011
Folien zum Werkstattgespräch „Zinszusatzreserve - die Änderung der Deckungsrückstellungsverordnung aus aktuarieller Sicht“ am 28. April 2011
Folien zum Werkstattgespräch „Die PKV in der Niedrigzinsphase“ am 28. April 2011
Private Kranken- und Pflegeversicherung
Folien „Aktuarielle Bewertung der Konsequenzen unwirksamer PKV-Beitragsanpassungen“, am 26. Januar 2021
Folien „Beitragsverstigung in der PKV“, am 26. April 2018
Folien „Verhaltensbasierte Tarifkalkulation in der privaten Krankenversicherung“, am 26. April 2018
Folien zum Werkstattgespräch „Private Krankenversicherung – Prinzipien und Fakten“ am 29. April 2010
Folien zum Werkstattgespräch „Aktuarielle Anmerkungen zur Pflegeversicherung in Deutschland“ am 29. April 2010
Garantien in der Lebensversicherung
DAV-Werkstattgespräch: Thesen zu „Garantien in der Lebensversicherung“ am 29. April 2009
Folien zum Werkstattgespräch „Garantien in der Lebensversicherung“ am 29. April 2009
Veröffentlichung der Sterbetafeln für Lebensversicherungen mit Todesfallcharakter DAV 2008 T
Pressemeldung „DAV legt neue Sterbetafeln zur Lebensversicherung vor“ vom 23. Juni 2008
Hintergrundinformationen zur Pressemeldung „DAV legt neue Sterbetafeln zur Lebensversicherung vor“ vom 23. Juni 2008
Präsentation während der Pressekonferenz am 23. Juni 2008
Mechanismen der Überschussbeteiligung
DAV-Werkstattgespräch: Thesen zur Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung nach der VVG-Reform vom 29. April 2008
Handout zum Werkstattgespräch „Überschussbeteiligung“ am 29. April 2008
Sterbetafeln
Pressemeldung der DAV zum Werkstattgespräch „Sterbetafeln“ vom 26. April 2007
Folien zum Werkstattgespräch „Sterbetafeln“