Die Berufsunfähigkeit bleibt für die Deutschen eine der größten finanziellen Gefahren. Das belegen die neuen DAV-Untersuchungen. Die Mehrheit unterschätzt dieses Risiko jedoch leider noch immer.
Nach unseren Erhebungen werden bis zum Renteneintritt rund 25 Prozent der Erwerbstätigen mindestens einmal im Arbeitsleben berufsunfähig. Und die BU-Gefahr hat in den vergangenen 20 Jahren teilweise erheblich zugenommen. So haben Frauen bis zu ihrem 40. Geburtstag im Vergleich zur vorangegangen DAV-Untersuchung Ende der 1990er-Jahre ein um mehr als 30 Prozent erhöhtes BU-Risiko.
Die möglichen Gründe dafür skizziert der DAV-Vorstandsvorsitzende Herbert Schneidemann in seinem Gastbeitrag für FocusMoney | Versicherungsprofi.online. Den Beitrag finden Sie hier.
Zurück
Login
Ansprechpartner für die Presse:
Erik StaschöfskyTel.: 0221 / 912554-231E-Mail: erik.staschoefsky@aktuar.de
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen