Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Meldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Presseecho

  

Allianz-Vorstand Sommerfeld: Opt-out statt Pflicht (Versicherungsmonitor)

Die Diskussion um eine Pflichtversicherung für Elementarrisiken hat wieder Schwung genommen. Auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung sprach sich Allianz-Deutschland-Vorstand Frank Sommerfeld noch einmal für eine Opt-out-Lösung anstelle einer Pflichtdeckung aus. Diese sei ein deutlich kleinerer gesetzlicher Eingriff. Die Pflichtversicherung löse außerdem das Problem hoher Prämien nicht. Unter den anwesenden Aktuaren gab es dagegen eine Mehrheit für eine verpflichtende Elementardeckung.

Auf der Podiumsdiskussion, die heute Morgen zwischen 10 und 11:30 Uhr die Jahrestagung von DAV und DGVFM 2023 eröffnete, diskutierten der sächsische Umweltminister Wolfram Günther, Frank Sommerfeld, CEO der Allianz, Kathrin Scherff, CEO der Hannover Re DAC, Andrea Fischer-Hotzel vom Zentrum KlimaAnpassung und Michael Littig, Leiter MIT, unter der Moderation von Claudia Kleinert zum Thema "Klimakrise und Versicherbarkeit" - wirtschafts- und sozialpolitische Implikationen.

Die mögliche Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarrisiken schaffe ein bürokratisches Monster und löse das Problem hoher Prämien nicht, sagte etwa Frank Sommerfeld, Vorstand der Allianz Deutschland und Chef des Schaden- und Unfallversicherers Allianz Versicherung. Solange es risikodifferenzierte Prämien gebe, werden diese in stark risikobehafteten Gebieten deutlich teurer sein. Zudem seien Themen wie Anreiz zur Eigenprävention zu bedenken. Sommerfeld sprach sich stattdessen für eine Opt-out-Lösung aus, wie sie auch der GDV vertritt. „Wir möchten in unseren Beständen die Elementardeckung anbinden dürfen, ohne dass der Kunde zustimmen muss“, sagte er. „Das geht derzeit nicht.“

Unter den anwesenden Aktuaren dagegen scheint die Haltung zu einer verpflichtenden Deckung anders zu sein als in den Chefetagen der Versicherer oder beim Verband. Auf die Frage „Sind sie für eine Elementarschadenpflichtversicherung?“ antworteten 69 Prozent des Publikums mit „Ja“, 31 Prozent sagten „Nein“.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf Versicherungsmonitor.

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
Tel.: 0221 / 912554-231
E-Mail: martin.brandt@aktuar.de


Mariella Linkert, Referentin externe Kommunikation
Tel.: 0221 / 912554-236
E-Mail: mariella.linkert@aktuar.de


 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen