Die Inflation bedroht nicht nur die Ersparnisse der Menschen, sondern schafft auch ein Ungleichgewicht in der betrieblichen Altersversorgung, das langfristig zu großen Rentenlücken für die jüngere Generation führt. Um den Generationenvertrag zu erhalten Gerechtigkeit zwischen den Generationen zu wahren, ist ein Nachhaltigkeitsmechanismus notwendig.
Diese Empfehlung für eine Reform der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland gab das Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. (IVS) bereits im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Bundesministerium für Finanzen initiierten Fachdialogs zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in englischer Sprache in der März-Ausgabe des Magazins Investment and Pensions Europe gedruckt auf Seite 32 oder online.
Zurück
Login
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Brandt, PressesprecherTel.: 0221 / 912554-231E-Mail: martin.brandt@aktuar.de
Mariella Linkert, Referentin externe KommunikationTel.: 0221 / 912554-236E-Mail: mariella.linkert@aktuar.de
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen