Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Meldung

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Presseecho

  

Wenn der Postmann gar nicht klingelt (Pfefferminzia)

Im neuen Jahr haben fast alle Krankenkassen die Zusatzbeiträge erhöht. Viele Menschen erfahren das aber erst, wenn sie sich die erste Gehaltsabrechnung genauer anschauen. Bremst das die private Krankenversicherung aus?

Die medizinische Inflation liegt über der allgemeinen Inflation. Was somit auch für PKV-Beiträge gilt

In der Zeitschrift „Aktuar Aktuell“ haben sich Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung im Jahr 2019 mit dem Phänomen der medizinischen Inflation auseinandergesetzt. Die besteht wie die normale Inflation zwar auch aus Material- und Personalkosten. Allerdings kommt noch ein geschätzter jährlicher Aufschlag von einem Prozent für den medizinisch-technischen Fortschritt hinzu. Außerdem heißt es: „Aber auch Doppelbehandlungen und Fehlanreize bei den Gesundheitsdienstleistern und den Versicherungsnehmern finden sich in den Kostensteigerungen der PKV wieder und sind damit ebenfalls Teil der medizinischen Inflation.“ Weshalb das Fazit lautet: Die medizinische Inflation liegt über der allgemeinen Inflation.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Zeitschrift "Pfefferminzia" von Februar 2023 auf Seite 19 bis 21.

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse:

Martin Brandt, Pressesprecher
Tel.: 0221 / 912554-231
E-Mail: martin.brandt@aktuar.de




 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen