Die Inflationsrate ist im Jahr 2022 auf ein Rekordhoch von 7,9 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegen die Gründe vor allem in den hohen Preisen für Energie und Lebensmittel. DAV-Chef Herbert Schneidemann warnt vor einem „gravierenden Einfluss auf das Versicherungsgeschäft“.
So hätten die „krisen- und kriegsbedingten Sondereffekte wie Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen“ das gesamte Jahr geprägt, konstatieren die Statistiker. Dabei sei der höchste Wert im Jahresverlauf im Oktober 2022 mit einer Inflationsrate von 10,4 Prozent gemessen worden.
Den vollständigen Artikel lesen Sie bei Versicherungswirtschaft heute.
Zurück
Login
Ansprechpartner für die Presse:
Martin Brandt, PressesprecherTel.: 0221 / 912554-231E-Mail: martin.brandt@aktuar.de
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen