DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge auf 1,0 Prozent ab 2025
Vor dem Hintergrund eines deutlich höheren Zinsniveaus, aktueller volkswirtschaftlicher Prognosen sowie unter Berücksichtigung der Inflationsentwicklung hält die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. einen Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung in Höhe von 1,0 Prozent ab 2025 für angemessen. Damit würde der vom Bundesfinanzministerium festzulegende Höchstrechnungszins zum ersten Mal seit 1994 steigen.
Die entsprechende Pressemeldung lesen Sie
hier.
Call for Speakers: EAA e-Conference on Data Science & Data Ethics
Die European Actuarial Academy (EAA), die für ihr Engagement für aktuarielle Ausbildungs- und Weiterbildungsaktivitäten in Europa bekannt ist, freut sich, ihre bereits fünfte e-Konferenz anzukündigen, die sich um das Thema "Data Science & Data Ethics" dreht.
Die EAA lädt Experten aus den Bereichen Versicherungsmathematik und Datenwissenschaft sowie alle Fachleute, die sich an diesem dynamischen Diskurs beteiligen möchten, herzlich zur Teilnahme an dieser exklusiven Wissensaustauschplattform ein.
Weitere Informationen zu den Themen, zu denen
bis zum 21. Januar 2024 Beiträge eingereicht werden können, sowie die Einreichungsrichtlinien finden Sie auf der
Webseite der EAA.
DAV-Vorständin auf Bayerischem Finanzgipfel
Auf Einladung der SZ-Konferenzen | Finanzen & Versicherungen war unsere stellvertretende Vorsitzende Susanna Adelhardt am 19. Oktober 2023 Diskussionsteilnehmerin beim Bayerischen Finanzgipfel in München. Zum Thema "Zukunft der Altersvorsorge - was kann Deutschland von Skandinavien lernen?" brachte sie in die von Herbert Fromme moderierte Diskussion bei dieser Gelegenheit aktuarielle Expertise ein.
Elementarversicherung: Pflicht ist keine alleinige Lösung
Der Klimawandel lässt Elementarschadengefahren häufiger eintreten und intensiver ausfallen. Aus diesem Grunde wird zurzeit intensiv über eine Elementarschadenpflichtversicherung diskutiert. Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) zeigt Leitlinien für die Diskussion rund um das Thema auf.
Die entsprechende
Pressemitteilung lesen Sie unter "Politik und Presse".