Noch bis 31. Januar 2023 offen: Umfrage 'Image des Aktuars / der Aktuarin'
Am 15. Dezember ist die Umfrage 'Image des Aktuars / der Aktuarin' an den Start gegangen. Alle Mitglieder der DAV sind nach wie vor eingeladen, an dieser nur wenige Minuten in Anspruch nehmenden Befragung der AG Bekanntmachung des Berufsbilds innerhalb des Ausschusses Kommunikation teilzunehmen. An alle, die ihr Feedback noch nicht abgegeben haben: Helfen Sie mit, das Image des Berufsbilds Aktuar / Aktuarin zu schärfen. Die noch bis 31. Januar 2023 freigeschaltete Umfrage finden Sie unter diesem Link (Teilen sehr willkommen). Für Ihren Input vielen Dank!
International Congress of Actuaries in Sydney
Join the world’s brightest actuarial minds across five days, in-person or online, to learn, share, network and help solve the biggest global issues – at a time the world needs actuaries more than ever. The largest hybrid actuarial congress will shape the future of the profession and all who attend.
Take advantage of huge cost savings with the ICA2023 Summer Special Sale until Australian summer ends on 28 February 2023.
Register now and add
ICA2023 to your calendar.
DGVFM startet ins Jubiläumsjahr
Die
Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) feiert im Jahr 2023 ihr 75-jähriges Bestehen. Der Geburtstag des wissenschaftlich orientierten und gemeinnützigen Schwesterverbandes der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) wird über das ganze Jahr von zahlreichen Aktivitäten sowie einem wissenschaftlichen Symposium zum Jubiläum begleitet. Ein Projekt ist eine Videoreihe, die auf der Plattform
actuview erscheint und welche aktuarielle Themen aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis diskutiert. Das erste Video aus der Reihe findet sich
hier. Außerdem wird sich im Juni 2023 ein eigenes Themenheft, der sogenannte „Kompass“, der Risk-, Data- und Financial Literacy in Gesellschaft, Bildungswesen und Wirtschaft widmen. Als Höhepunkt des Festjahres veranstaltet die DGVFM am 22. Juni 2023 ein Symposium im KölnSKY mit anschließendem Empfang über den Dächern Kölns.
„Die anhaltende Inflation hat einen gravierenden Einfluss auf das Versicherungsgeschäft“
Wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, betrug die durchschnittliche Inflation im Jahr 2022 7,9 Prozent. Das ist eine massive Steigerung der Teuerungsrate zu den Vorjahren, die laut Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) unterschiedliche Auswirkungen auf einzelne Versicherungssparten wie Schaden- und Unfall-, Kranken- sowie Lebensversicherungen haben wird. Der DAV-Vorsitzende Dr. Herbert Schneidemann erläutert die Unterschiede in unserer aktuellen
Pressemitteilung.