Jetzt noch Plätze für CERA-Tag am 31. Mai 2022 sichern
Am 31. Mai findet in Köln der 9. CERA-Tag für Aktuarinnen und Aktuare im Risikomanagement statt! Es erwarten Sie vielfältige Themen zur Altersvorsorge, Run-Off, Solvency II, Swap-Kurven und Informationen zu den laufenden Konsultationen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
DAV-Informationstag am 31. Mai 2022
Der nächste Informationstag zur DAV-Ausbildung findet am 31. Mai 2022 von 13-15 Uhr als virtuelle Veranstaltung auf Zoom statt. Unser Team berichtet über den Aufbau und die Organisation der Ausbildung zum „Aktuar DAV"/ zur „Aktuarin DAV". Die
Anmeldung ist kostenfrei und ab sofort möglich.
Verleihung der GAUSS-Preise 2021
Gestern wurden der begehrte GAUSS-Preis und die GAUSS-Nachwuchspreise 2021 für herausragende Arbeiten aus der Versicherungs- und Finanzmathematik verliehen. Mit dem diesjährigen Hauptpreis wurde das Wissenschaftstrio rund um Mario Wüthrich (ETH Zürich), Łukasz Delong (SGH Warsaw School of Economics) und Mathias Lindholm (Universität Stockholm) für den Aufsatz „Making Tweedie’s compound Poisson model more accessible“ geehrt.
Die Nachwuchspreise gingen an Karen Rödel (Universität Ulm) sowie an Markus Steffen Herrmann (Universität Duisburg-Essen). Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter „Politik & Presse“.
Impressionen von der Jahrestagung 2022
Prof. Dr. Manfred Feilmeier ist neues Ehrenmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat am 28. April 2022 Prof. Dr. Manfred Feilmeier zum Ehrenmitglied der Vereinigung gewählt. Mit der Auszeichnung würdigt die DAV sein jahrzehntelanges Engagement für die aktuarielle Aus- und Weiterbildung sowie seinen Pioniergeist im Bereich Actuarial Data Science. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter „Politik & Presse“.
Der Weg zum nachhaltigen Gesundheitssystem
Zur hybriden Jahrestagung 2022 ist die neue Ausgabe des „DAV-Kompass“ erschienen, die kritisch hinterfragt, wie das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem zukunftsfest aufgestellt werden kann. Darin skizzieren namhafte Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Politik und den großen Verbänden Konzepte für mehr Nachhaltigkeit in unserem leistungsstarken Gesundheitssystem. Das Magazin können Sie unter „Politik & Presse“ herunterladen.
„Aktuar Aktuell“ zu Cyberrisiken und Digitalisierung
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe vom „Aktuar Aktuell“ erschienen. Diese beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage, welche Folgen die zunehmenden Cyberrisiken für das Risikomanagement der Versicherungen haben und wie die Digitalisierung die Arbeit der Aktuarinnen und Aktuare verändert. In unserem Interview skizziert Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, die Lage der gesetzlichen Rentenversicherung. Des Weiteren werden in dieser Ausgabe unter anderem die Unterschiede zwischen der „beitragsorientieren Leistungszusage“, der „Beitragszusage mit Mindestleistung“ und der „reinen Beitragszusage“ in der betrieblichen Altersversorgung erläutert. Das Magazin können Sie unter „Politik & Presse“ herunterladen.