(Virtueller) Informationstag der DAV zur Ausbildung zur*m Aktuar*in am 24. Oktober 2023
Einsteigern und Interessenten an der Ausbildung zum „Aktuar DAV“/zur „Aktuarin DAV“ bietet die Deutsche Aktuarvereinigung zwei Mal im Jahr einen kostenlosen Informationstag an. Vertreter der Vereinigung und zuständige Mitarbeiter der Geschäftsstelle erläutern die Organisation und die Aktivitäten der DAV, geben umfassende Informationen über die aktuell gültige Prüfungsordnung und das dazu passende Seminarangebot der Deutschen Aktuar-Akademie GmbH und berichten über den Ablauf der Prüfungen.
Wir freuen uns auf Ihre
Anmeldung!
Erfolgreiches 17. IVS-Forum
Das 17. IVS-Forum fand am Dienstag, dem 12. September 2023, erneut in hybrider Form im Ameron Hotel Bonn und online mit insgesamt 186 angemeldeten Teilnehmenden statt. Das Programm rund um die Themen Bestandskonsolidierung bei Pensionskassen, regulatorische Fragestellungen sowie neueste KI-Trends in der bAV finden Sie
hier.
Die Mitschnitte der Vorträge stehen angemeldeten Teilnehmenden jetzt
im Eventraum zur Verfügung.
IVS unterstützt IDW-Vorschlag zu HGB-Reform
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich am 6. September 2023 in einem Schreiben an das Bundesministerium der Justiz (BMJ) dafür ausgesprochen, eine nachhaltige Neuausrichtung der handelsrechtlichen Abzinsungskonzeption für Pensionsrückstellungen zu erwägen und mit den relevanten Stakeholdern zu diskutieren. Stefan Oecking, stellvertretender Vorsitzender des IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V., äußert sich anerkennend dazu: „Wir stehen bereits seit mehreren Jahren zu diesem wichtigen Thema im engen Austausch mit dem IDW und begrüßen die nun vorgebrachten Vorschläge ausdrücklich.“ Die komplette Pressemitteilung finden Sie
hier.
Programm der HTG23 jetzt online
Die diesjährige Herbsttagung von DAV und DGVFM findet am
20. und 21. November 2023 in Hannover statt.
Das Fachprogramm für beide Tage finden Sie ab sofort
hier.
Alle weiteren Informationen finden Sie
hier.
Sichern Sie sich noch bis 24. September 2023 Ihren
Frühbrucherrabatt:
Zur Buchung
Extremwetter und Versicherungen: "Brauchen neues Denken"
Der Klimawandel erhöht Experten zufolge Extremwetterereignisse. Im WDR 5-Morgenecho spricht Dr. Matthias Land, Vorstand der DAV und Vorsitzender des Ausschusses Schadenversicherung über das Sturmtief "Bernd" im Ahrtal 2021, die Zunahme von Sommerstürmen, Versicherbarkeit von Naturkatastrophen, eine mögliche Elementarschadenpflichtversicherung, wie sich Selbstbehalte auf die Prämien auswirken und welche Stellschrauben Steuern bieten.
Das sieben Minuten lange Interview hören Sie in der
Mediathek des WDR.