#extrapoliert: Neue Garantiekonzepte für die bAV
Garantien spielen auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) eine wichtige Rolle. Aufgrund der anhaltenden Tiefzinssituation gerät der Beitragserhalt aber auch in der zweiten Säule der Altersvorsorge unter Druck und die Anbieter sind inzwischen vielfach nicht mehr in der Lage, den Beitragserhalt als versicherungsförmige Garantie darzustellen.
Alle Videos der Reihe #extrapoliert finden Sie im YouTube-Channel der DAV.
Die DAV und Social Media
Die DAV ist in den verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten und hält Sie dort über aktuelle Ausschreibungen, neue Ergebnisberichte und viele weitere neue Entwicklungen auf dem Laufenden. Diskutieren Sie mit uns auf
Twitter, XING und
LinkedIn. Darüber hinaus finden Sie im DAV-YouTube-Channel regelmäßig Zusammenfassungen der großen Tagungen sowie jeweils die neuen Folgen der Videoreihe #extrapoliert. Viel Spaß beim Ansehen.
Neuigkeiten zur DAV-Ausbildung: Prüfungsordnung 4.1 tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft
Die aktuell geltende Prüfungsordnung 4.0 wird inhaltlich weiterentwickelt zur Prüfungsordnung 4.1. Die Änderungen dienen der Vereinfachung und Optimierung des organisatorischen Ablaufes der DAV-Ausbildung zum Aktuar DAV / zur Aktuarin DAV.
Hier finden Sie weitere Informationen zur neuen PO 4.1.
„Aktuar Aktuell“ mit Schwerpunkten Kfz-Versicherung und Corona erschienen
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe des „Aktuar Aktuell” erschienen, die sich schwerpunktmäßig dem Thema Kfz-Versicherung widmet. Zum einen wird hinterfragt, ob durch die neuen Telematiktarife das Einzelrisiko der Versicherungsnehmer*innen noch besser beschreibbar wird. Zum anderen zeigt das Magazin auf, warum die Prämiendifferenzierung in der Kfz-Versicherung keine Willkür, sondern gerechtfertigte Risikoabschätzung ist. Daneben liegt der Fokus der Ausgabe auf den Auswirkungen der Coronapandemie auf das Versicherungswesen und auf der Frage, wie aktuarielle Modelle weiterentwickelt werden müssen, um derartigen Risiken noch besser zu begegnen. Hier finden Sie die vollständige
Ausgabe zum Download.
DAV empfiehlt Senkung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge auf 0,25 Prozent
In Anbetracht des 2020 erneut gesunkenen Zinsniveaus und der hohen Unsicherheit der weiteren Kapitalmarktentwicklung empfiehlt die DAV dem Bundesfinanzministerium, den Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent zu senken. Seit 2017 liegt der Wert bei 0,9 Prozent. Die DAV plädiert dafür, zusammen mit der Absenkung des Höchstrechnungszinses auch den vollständigen Beitragserhalt bei der Riesterrente sowie der Beitragszusage mit Mindestleistung in der betrieblichen Altersversorgung (BZML) zu reformieren. Hier finden Sie die vollständige
Pressemitteilung.
Lernen Sie actupool kennen
actupool ist die neue Job-Plattform der Deutschen Aktuarvereinigung in Kooperation
mit dem Actuarial Media Center (AMC). Das Ziel ist es, Stellenanzeigen für Aktuar*innen und Versicherungsmathematiker*innen und Personen aus angrenzenden Berufsfeldern zu bündeln und Job-Suchende und Arbeitgeber zum perfekten Match zu verhelfen. Besuchen Sie das neue Angebot jetzt hier unter www.actupool.com.