DGVFM beteiligt sich an Comic-Challenge zum Tag der Mathematik
Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) hat sich anlässlich des Tages der Mathematik (14. März 2023) an der dazugehörigen Comic Challenge beteiligt. Als Fachgesellschaft für den wissenschaftlichen Aktuars-Nachwuchs gehört es für die DGVFM dazu, sich jährlich auch bei diesem Kreativwettbewerb einzubringen. In diesem Jahr steht – passend zur aktuellen Finanzmarktentwicklung – das Thema Zinseszins im Vordergrund. Mit wenigen Bildern und ganz ohne Worte wird die Herleitung der Eulerschen Zahl veranschaulicht.
MV von DAV und DGVFM jetzt buchbar
Die diesjährige DAV-Mitgliederversammlung wird am 27. April 2023 von 16–17:30 Uhr erneut als hybride Veranstaltung im Internationalen Congress Center Dresden und im Live-Stream durchgeführt. Auf der Tagesordnung steht insbesondere die Vorstandswahl der DAV. Über weitere Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung haben wir Sie separat informiert. Zur Anmeldung der DAV-Mitgliederversammlung gelangen Sie
hier.
Am 16. Mai 2023 von 16–19 Uhr findet die diesjährige virtuelle Mitgliederversammlung der DGVFM statt. Neben den Vorstandswahlen stehen die Verleihung der GAUSS-Preise und die Fachvorträge zu den GAUSS Nachwuchspreisen im Fokus der Veranstaltung. Zur Buchung gelangen Sie
hier.
Klimakrise und Versicherbarkeit im Plenary-Fokus!
Am 26. April startet die hybride Jahrestagung der DAV in Dresden gleich mit einem echten Highlight: In einer Podiumsdiskussion zum Thema "Klimakrise und Versicherbarkeit - wirtschafts- und sozialpolitische Implikationen" treffen der sächsische Umwelt- und Klimaminister Wolfram Günther, der Allianz-Vorstand Frank Sommerfeld, die Hannover Re Ireland CEO Kathrin Scherff, MIT-Vorstand und Teckpro-Geschäftsführer Michael Littig, Andrea Fischer-Hotzel vom Zentrum KlimaAnpassung sowie die die Wettermoderatorin Claudia Kleinert aufeinander. Ob live vor Ort oder im Online-Stream: melden Sie sich gleich
hier an.
Websessions zum Feststellungsverfahren für berufsständische Regularien
Nachdem die DAV Mitgliederversammlung 2022 beschlossen hat, zukünftig über die berufsständischen Regelwerke der Vereinigung über ein spezielles Feststellungsverfahren abzustimmen, wird dieses Beteiligungsverfahren derzeit zum ersten Mal durchgeführt, und zwar gleich für drei Ordnungen: die neue Prüfungsordnung Nr. 5, das leicht angepasste Feststellungsverfahren für Fachgrundsätze und die überarbeitete Disziplinarordnung. Mitglieder können ihre Anmerkungen bis zum 18. April 2023 bei der Geschäftsstelle einreichen. Um das Verfahren zu erläutern und Fragen dazu zu beantworten, bietet der Ausschuss für berufsständische Fragen eine weitere Websession am 29. März 2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr an. Zur Buchung gelangen hier. Auf der Seite „Mitgliederentscheidungen 2023“ stehen Ihnen darüber hinaus weiterführende Erläuterungen zur Verfügung.